»Quelle für Motiv und Fuge« – Ausstellung und Konzerte – ein Dialog zwischen Bildender Kunst und Musik
»Quelle für Motiv und Fuge« war der Ausgangspunkt der verschiedenen künstlerischen Genres. Das Motiv steht für den individuellen Entwurf und die Fuge steht für das verbindende Element.
Erwin Stache erklärt den interessierten Gästen beim Kunstkreis seine Erfindung, eine Klanginstallation für ein Museum. Kleine mit Filzkugeln ausgestattete Automaten schlagen ganz leicht, in einer zeitlich unbestimmten Abfolge die Saiten des Flügels an.
In der Galerie art Kapella wurden vom 7. Juni bis 26. Juli 2015 Werke von insgesamt acht Komponisten und bildenden Künstlerinnen und Künstlern gezeigt. In Farb- und Klangräumen sahen die Gäste Malerei, Grafik, Installationen und Videokunst und konnten zwei konzertante Aufführungen moderner Musik u. a. von Wolfgang Heisig, Erwin Stache, Siegfried Thiele und Steffen Schleiermacher erleben.
Die künstlerische Auswahl und das korrespondierende Konzept wurde durch Knut Müller konzipiert und kuratiert. Es war ein Projekt, wo die zeitlichen und klanglichen Aspekte der Musik verbunden wurden mit den visuellen und raumgreifenden Qualitäten der bildenden Kunst. Die Werke der bildenden KünstlerInnen entstanden aus ganz unterschiedlich erlebten und verarbeiteten Bezügen zur Welt der Musik und die Kompositionen thematisieren ihrerseits genreübergreifende Elemente.
Steffen Schleiermacher streicht virtuos über die Saiten des Flügels.
Eine raumgreifende Installation von Erwin Stache war ebenfalls Bestandteil des Gesamtprojekts und war im Herbst 2015 im historischen Straßenbahndepot von Schkeuditz drei Tage zu sehen sein. Als Rahmen dieser Intervention in einem industriegeschichtlich geprägten Raum sind weitere Aufführungen neuer Musik geplant.
Zur Eröffnung am 7. Juni 2015, 14 Uhr erklangen, vor vollem Haus, Kompositionen für Klavier von Wolfgang Heisig, Knut Müller, Steffen Schleiermacher und Siegfried Thiele.
Die einführenden Worte zur Ausstellung und zum Gesamtkonzept »Quelle für Motiv und Fuge« sprach Knut Müller. Steffen Schleiermacher führte durchs Programm und brachte als Pianist folgende Musikstücke zur Aufführung:
Knut Müller – Euryale (2004)
Wolfgang Heisig – aus »Klaviertöne« (2014/2015) (Uraufführung)
» Vermaledeit » Dunkle Zeit » gesch. » Es hat keinen Zweck » Für Steffen » Tastenwisch » Sie will mich nicht mehr » Beahzeha
Siegfried Thiele – Vier stille Stücke (1978)
I
II – sehr ruhig
III – (Hommage à Cl. D.)
IV – (Hommaggissimo à Cl. D.)
Steffen Schleiermacher – aus »12 Klanglandschaften im Klavier« (2000)
» Auf dem Meer » Im Schiefergebirge » Im Bergwerk » In der Burgruine » Auf der Autobahn
Instrumentalisten/ Solisten:
Elena Rose: Sopran, Querflöte
Diana Metzing: Violine, Viola
Anne Schultheiß: Violoncello
Helga Stein: Klavier
Frank Metzing: Keyboard und Effekte
Bernhard Gehle: Schlagzeug
(c) 2013 art Kapella Schkeuditz e.V.
Liedbearbeitung und Klaviersatz: Adelheid Metzing
Arrangement: Frank Metzing
Produktion: Frank Metzing
Grafikdesign: Petra Kießling
Konzert in der Kirche Radefeld am 27. Oktober 2013, 17 Uhr
Gemeinschaftskonzert
Gemischter Chor e. V. Glesien
& Chor Art Kapella
Eintritt: frei
Mehr Informationen:
Bei dem Konzert in der Kirche Radefeld sangen die zwei Chöre gemeinsam zwei Messen. Dazu vereinten sich der Gemischte
Chor e. V. Glesien und der Chor Art Kapella zu einem großen Ensemble, unter Leitung von Thomas Holfeld und Adelheid Metzing.
Zu hören waren zum einen die Choralmesse von Anton Bruckner und zum anderen die Gospelmesse von Bert Ruf.
Unter dem Motto »Aus dem Schatzkästchen« spielen Studierende der Hochschule für Musik in Weimar auf Harfe, Violine und Oboe.
»Aus dem Schatzkästchen« erklingt eine interessante Mischung aus bekannten und unbekannten Titeln bzw. Komponisten vom spielerischen Brahms bis hin zum verträumten Fauré, dem virtuosen Paganini und dem schwungvollen Monti mit seinem Czardas. Mitwirkende: Michael Schmidt, Violine – Laura Bormann, Oboe – Jessyca Flemming, Harfe. Der Beginn des Konzerts ist 17 Uhr, der Einritt kostet 4 Euro.
Laura Bormann (Oboe)
Jessyca Flemming (Harfe)
Michael Schmidt (Violine)
Wir sind Wochensieger!
Der Chor Art Kapella nimmt an der Aktion »Chor des Jahres 2013« des MDR-Fernsehens teil. Dass es unser Ensemble unter die besten 12 von 80 (!) Chören geschafft hat, ist schon toll. Dank unserer Fans haben wir nun auch die erste Runde geschafft und sind mit 44 % aller Stimmen der zweite von drei Wochensiegern geworden.
Dafür danken wir all unseren Fans und den Zuschauern der Sendung »hier ab 4«, die ihre Stimmer per Internet und Telefon für uns abgegeben haben.
So geht es jetzt weiter:
Die drei Wochensieger werden in den »hier ab 4« Sendungen vom 23. bis 25. September 2013 noch einmal kurz vorgestellt. Ab dem 25. September 2013 darf wieder knapp 24 Stunden lang für uns abgestimmt werden. Der Sieger der Aktion »Chor des Jahres 2013« wird dann am 26. August 2013 in der Sendung bekannt gegeben.
Für das große Finale ist unsere TED-Nummer: 0137 100 11 02*
(Online-Voting & TED geschaltet von Mi., 25. September 2013 , ca. 16.30 Uhr bis Do., 26. September 2013 , ca. 17.10 Uhr)
Wenn man gut miteinander befreundet ist, trifft man sich auch gern mal spontan. Dass das auch bei befreundeten Chören so ist, zeigte der Chor Art Kapella mit seinem Auftritt beim 2. Weinfest in Glesien. Der war nämlich gar nicht weit im Voraus geplant, sondern wurde sozusagen einfach kurzfristig zugesagt. Schließlich lassen sich Freunde nicht lange bitten, wenn es um ein geselliges Beisammensein geht.
Wie sich das für Chöre gehört, wurde jedoch zuerst gesungen. Der Gemischte Chor e.V. Glesien trat in der St. Johannes Kirche auf und der Chor Art Kapella brachte sich mit einigen Lieder aus der Gospelmesse von Bernd Ruf mit ein. Dabei wurde das Ensemble vom Chorleiter der Glesiener, Thomas Holfeld, dirigiert, da Adelheid Metzing ihren Chor am Klavier begleitete.
Der Auftritt des Schkeuditzer Ensembles unter „fremder“ Leitung war eine willkommene Kostprobe auf das Gemeinschaftskonzert beider Chöre Ende Oktober. Dann nämlich werden sich der Gemischte Chor e.V. Glesien und der Chor Art Kapella zu einem großen Ensemble zusammenschließen und die Gospelmesse sowie die Messe von Anton Bruckner gemeinsam zu Gehör bringen.
Vorerst ließen die befreundeten Chöre den Tag in gemütlicher Runde und bei einer vollmundigen Weinverkostung ausklingen.
Der Chor Art Kapella unter der Leitung Thomas Holfeld und Adelheid Metzing als Begleitung am Klavier
» Kulturaktionstag 2012
» Ausstellungen von: Uwe Moosdorf (Karrikaturen), Andreas Mocker, Wolfram Boden (Keramik), René Dünki (Malerei), Klaus König (Malerei), Wolfgang A. Horwath (Malerei, Zeichnungen), Wolfram Knöfler (Malerei)
» Chor Art Kapella: Weihnachts CD, Weihnachtskonzerte, Eröffnungskonzert der Schkeuditzer Kulturtage 2012, Gemeinschaftskonzert mit der Kleismusikschule, Schkeuditzer Chortreffen mit dem Gemischten Chor e.V. Glesien und dem Bühler Frauenchor, Benefizkonzerte, Aufnahmen für die Aktion »Chor des Jahres 2013« des MDR»Fernsehens
» Specials: Klavierkonzert mit Prof. Christian Elsas, Konzert mit (Christian Wiebeck) Klavier und Jenny Feodora Jahn (Sopran), Kinderkonzert mit Deliciae Theatralis unter Leitung von Prof. Ines Mainz, Konzert der Leipziger All»Stars, Orgelwoche 2012, Irisches Weihnachtskonzert mit Dizzy Spell, Konzert der Leipziger Vokalromantiker und Christina Engelke (Harfe)
» Podium junger Künstler: Konzert »Früh übt sich« mit Nachwuchsmusikern aus der Region, Konzert mit Studenten der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig, Theaterstück »Faust« mit der Theatergruppe des Schkeuditzer Gymnasiums
» Die Kurse »Aquarellmalen« und »Naturstudium« stellen sich vor
Titel Jahresheft 2013 Redaktion und Gestaltung: Tina Barheine
Theatergruppe des Schkeuditzer Gymnasiums spielen Goethes »Faust«
Im Juli 2013 trat die Theatergruppe des Schkeuditzer Gymnasiums unter Leitung von Steffen Hirn erneut im Rahmen des »Podiums junger Künstler« auf.
PrologGoethes »Faust« in der Studierstube… des Pudels Kern …
Nachdem die Schüler ihr Publikum im Jahr zuvor mit dem Musical »Elisabeth« begeistert hatten brachten sie nun einen Klassiker auf die Bühne des Kulturhauses »Sonne«: Goethes »Faust« wurde erst vom Teufel verführt und dann von seinem Gretchen liebestoll gemacht.
OsterspaziergangFaust und GretchenDer Tod Valentins, Gretchens Bruder
Die Umsetzung des Stücks mit frustriertem Faust, sittsamem Gretchen, gewitztem Teufel und allerlei Hexerei war ein Augenschmaus. Von des Pudels Kern über die Wandlung des Faust in einen jungen Kerl bis hin zum allgemein bekannten »Osterspaziergang« steckte das Theaterstück voller Feinheiten und Darstellungskraft. Die gelungene Aufführung zeigte deutlich, mit wieviel Herzblut Schauspieler, Kulissenbauer und Techniker bei der Sache waren.
Im Juni 2013 gastierte der Chor Art Kapella in der evangelischen Kirche St. Albani Schkeuditz. Bei seinem Auftritt im Rahmen des Sommerkonzertes brachte das Ensemble unter Leitung von Adelheid Metzing die Gospelmesse von Bernd Ruf zu Gehör.
Marlen Spacek (Sopran) vom Leipziger Opernchor wirkte dabei als Solistin mit. Das Konzert fand im Rahmen einer Benefizveranstaltung der ev. St. Albanus Gemeinde zugunsten des ambulanten Hospizdienstes des Landkreises statt. Es kamen etwa 230 Euro an Spenden zusammen.
Plakat zum Konzert
Anstehende Veranstaltungen
Hinweis
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.