Alle Beiträge von rembrandt2016

»Aus einem Strich die Landschaft« Essays

Im Rahmen der Leipziger Buchmesse präsentiert

der Verlag edition lex liszt 12 aus Österreich:
Karin Ivancsics: »Aus einem Strich die Landschaft« Essays.
Lesung: Sonnabend, 19. März 2016, 14 Uhr

img_3706_lesung
Karin Ivancsics signiert ihr aktuelles Buch »Aus einem Strich die Landschaft«

In ihren sehr persönlichen Essays erzählt Karin Ivancsics vom Aufwachsen im Dreiländereck Österreich, Tschechoslowakei und Ungarn in den 1960/70er Jahren. Sie schreibt über Otto Muehls Kommune im Nachbarort, Karl Prantls Steine in Sankt Margarethen, die damalige und heutige Situation von Minderheiten. Vom Burgenland ausgehend stellt sie Überlegungen zu Grenzen, Flüchtlingen und Auswanderern an und beleuchtet Begriffe wie Heimat und Fernweh, und die Sehnsüchte, die sie auslösen.
„In diesem Sinn sind die vier Prosatexte eine Aufforderung über Wertigkeiten nachzudenken und ein Aufruf zur Wertschätzung von Menschen und ihrer Kultur, sei es der heimatlichen oder der fremden.“ (Aus dem Nachwort von Beatrice Simonsen)
Karin Ivancsics, 1962 im burgenländischen St. Michael geboren, lebt und arbeitet als Schriftstellerin in Wien und im Burgenland. Studium der Germanistik, Romanistik und Publizistik. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, zuletzt: »Anna hat zwei Tage. Vom Mutterglück und anderen Umständen«, Erzählungen, 2008; »Muss das schön sein im Toten Meer Toter Mann zu spielen«, Miniaturprosa, 2009; »Restplatzbörse«, Roman, 2011. Mehrere Auszeichnungen und Stipendien, u.a. Hertha Kräftner-Preis, Österreichisches Staatsstipendium, Projektstipendium des BKA.
ISBN: 978-3-99016-089-3
Preis: € 18,00 (zzgl. Versandkosten aus Österreich)

Text: » Verlag edition lex liszt 12

»to Europe« – cahier d´art – Botschaften an Europa

Bilder und Texte von 30 internationalen
KünstlerInnen und Autoren in der art kapella

»to Europe« – cahier d´art – Botschaften an Europa
13. März bis 17. April 2016

Bilder und Texte von 30 internationalen KünstlerInnen und Autoren wurden in einer Kunst-Zeitung  »to Europe« als eine gemeinsame Botschaft zusammengefasst.

Mit ihren unterschiedlichen Handschriften der zeitgenössischen Kunst entwickelten dreißig internationale KünstlerInnen, während des 15. Symposiums des »eu art networks«, im Österreichischen Burgenland, ihre individuellen Botschaften »an Europa«. Mit ihren künstlerischen Ausdrucksformen und Bildsprachen, gelingt es ihnen, Sprachbarrieren wie Grenzen zu überwinden, auch jene Grenzen, die derzeit erneut gezogen. Die Texte und Bilder in dem cahier d´art »an Europa« richtet sich einerseits an EntscheidungsträgerInnen in Europa und andererseits richtet es sich an alle EuropäerInnen.

Blick in die Ausstellung
Blick in die Ausstellung

Kurator: Wolfgang Horwath

Weitere Veranstaltungen:

Lesung: Sonnabend, 19. März 2016, 14 Uhr
Im Rahmen der Leipziger Buchmesse präsentierte
der Verlag edition lex liszt 12 aus Österreich:
Karin Ivancsics: »Aus einem Strich die Landschaft« Essays. mehr »

Finissage: Sonntag, 17. April 2016, 14 Uhr

Überblick Ausstellungen 2016 »

Ausstellung »Aus dem Häuschen«

»Aus dem Häuschen«
Druckgrafik, Künstlerbücher & Malerei
Werke von Nadine Respondek

24. Januar bis 6. März 2016

Der Ausstellungstitel »Aus dem Häuschen« klingt zunächst nach einer fröhlichen Aufforderung, oder nach entfesselter Heiterkeit.

Der Ausgangspunkt für den Titel ist allerdings eine ganz persönliche und künstlerische Auseinandersetzung mit der fortwährend stattfindenden Gentrifizierung in unseren Städten. Immobilieninvestoren haben die Quartiere der Künstler für sich entdeckt.

Aus den ehemaligen Werkstätten oder Fabrikgebäuden, in denen viele Kreative wohnen und arbeiten, sollen moderne und hochpreisige Wohnungen werden.

Vor mehr als zwei Jahren machte die Künstlerin Nadine Respondek die gleiche Erfahrung. Erst wurde ihr das Atelier, mit rund 80 weiteren KünstlerInnen in der Erich-Zeigner-Allee aufgekündigt und kurze Zeit später die Wohnung. In einem anstrengenden Prozess werden letztendlich sie mit ihrer Familie und alle anderen Bewohner aus dem Haus, in dem sie wohnten, heraus komplimentiert. Der Kampf um diese Lebensräume spiegelt sich nun in ihrer Arbeit wider. In Bild und Text setzt sie sich ganz persönlich mit diesen Erlebnissen auseinander.

Blick in die Ausstellung

Zunächst entsteht eine Collage mit unterschiedlichen Materialien und Versatzstücken, die sich dem Thema zuordnen lassen.

Aus der Collage wiederum entwickelt sie die großformatigen Malereien auf Papier. Der Text zu jedem Bild ist in Form eines Werbetextes mit ironischem Zungenschlag gefasst.

Ein Zitat aus dem Text zu »Lofts in der Alten Molkerei«:
»… Auch wenn es noch kleinere Diskrepanzen mit den derzeitigen Eigentümern (ein mittelloses, älteres Künstlerpaar) gibt, sollten Sie sich dieses Angebot genauer anschauen. … Die jetzigen Eigentümer, können sich sicher vorstellen, der neuen jungen Eigentümerschaft, die Skulpturen und Plastiken zum Materialkostenpreis zu überlassen.« Oder zum »Freistehendes Bahn-Ensemble«:
»Die Villa ist eine architektonische Perle. Kühne Architekten arrangierten Kühlturm, Bahnwärterhäuschen und Stellwerk zu einem Raumkomplex, der über Durchgänge miteinander verbunden ist. Sie werden erstaunliche Raumerfahrungen machen! …«

Die in Potsdam geborene Nadine Respondek studierte von 1998 bis 2004 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Ab 2004 war sie Meisterschülerin im Fachbereich Malerei und Grafik bei Professor Ulrich Hachulla. Neben der Buchgestaltung, für die sie u.a. den Preis »Die schönsten deutschen Bücher« erhielt, konzentriert sie sich in ihrer künstlerischen Arbeit auf literarische Inhalte. Ihr Schaffen spiegelt sich in zahlreichen Radierungen, Holzschnitten und Linolschnitten sowie ihrer erzählerischen Malerei in dieser Ausstellung wider. Ihre Buchgestaltung und Buchillustrationen sind in verschiedenen Büchern hier in der Ausstellung zu sehen.

Surreal, frei assoziativ, erzählerisch entstandene Bilder sowie realistisch romantische bis zur illustrativen Druckgrafik, stehen im Zentrum dieser Ausstellung. Kolorierte Linolschnitte zeigen burleske Behausungen des Menschen, die mit phantasievollen Tieren und Figuren umringt sind. Ihre Figuren und Räume kommen wie etwas Liebenswertes daher und faszinieren so den Betrachter. Die märchenhaften Untiere, Schlangen und geflügelte Wesen wirken so, als würden sie einen direkt ansprechen und so ihre Geschichte erzählen. Ihre Druckgrafiken, wie die Linolschnitte aus dem Leporello ›Der verborgene Garten‹ oder die Radierungen aus dem Buch ›Album‹ koloriert sie und entwickelt sie damit zu Unikaten weiter.

Mit viel Erfindungsgeist malt und zeichnet sie ihre Welten mit Farbstiften, Wasserfarben oder Gouache auf Papier. In ihren Illustrationen überträgt Nadine Respondek in einer autarken Art und Weise den Inhalt des Buches in eine visuelle Geschichte und fügt dem Literarischen Text eine weitere Dimension hinzu.

Nehmen Sie sich etwas Zeit, um sich in die Kunst von Nadine Respondek einzulesen, in die surrealen Bilder und Texte. Schauen Sie sich in Ruhe die ausgestellten Künstlerbücher an. Ich wünsche Ihnen im Namen der art kapella Schkeuditz viele neue kunstvolle Erfahrungen.

Weitere Veranstaltungen waren:
Kunstkreisgespräch am Sonnabend, 6. Februar 2016, 14 Uhr
Finissage am Sonntag, 6. März 2016, ab 14 Uhr

Kuratorin/Text: Petra Kießling

zurück « Ausstellungsüberblick 2016

Dokumentation: »scudici – Schkeuditz – Stadt am Wasser«

»scudici – Schkeuditz – Stadt am Wasser oder Eingriffe in die Kommunikation der Stadt«

Ein Projekt zur Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Schkeuditz.
ein Wettbewerb des art Kapella Schkeuditz e. V.

Dokumentation:
»scudici. Schkeuditz. Stadt am Wasser
oder Eingriffe in die Kommunikation der Stadt«

Download: Dokumentation_scudici_web »

Überblick: Publikationen/ CDs »

Jubiäums-CD 15 Jahre – Chor Art Kapella

Jubiäums-CD 15 Jahre – Chor Art Kapella

1 Weil Du heut Geburtstag hast Ralf Petersen 1:49
2 Abschied vom Walde Joseph von Eichendorff
Felix Mendelssohn Bartholdy
3:09
3 Grün, grün, grün Volkslied 2:32
4 Ein Jäger längs dem Weiher ging Volkslied 1:36
5 Ein Fröschlein saß im Schilfrohr Elsbeth Frienert 1:35
6 Im Walde da wachsen die Beer’n Volkslied 1:09
7 Ich ging einmal spazieren Volkslied 3:10
8 Blau ist die Nacht Fred Gertz
Ralf Petersen
2:04
9 Schmidtchen Schleicher Hans Scheibner
N. Haak
2:18
10 Das Raphuhn Felix Janosa 1:24
11 Singin’ Wid A Sword In Ma Han’, Lord Zsolt Gardonyi 2:27
12 All My Loving John Lennon
Paul McCartney
1:59
13 My Number One Manos Psaltakis
Christos Dantis
2:17
14 Für alle Hanne Haller 2:38
15 Mein Nachbar B. Potemkina 2:01

Verkaufspreis: 8 €

Cover Jubiäums.CD

Überblick CDs »

»Quelle für Motiv und Fuge« 2015

»Quelle für Motiv und Fuge« – Ausstellung und Konzerte – ein Dialog zwischen Bildender Kunst und Musik

»Quelle für Motiv und Fuge« war der Ausgangspunkt der verschiedenen künstlerischen Genres. Das Motiv steht für den individuellen Entwurf und die Fuge steht für das verbindende Element.

Erwin Stache erklärt den interessierten Gästen beim Kunstkreis seine Erfindung, eine Klanginstallation für ein Museum. Kleine mit Filzkugeln ausgestattete Automaten schlagen ganz leicht, in einer zeitlich unbestimmten Abfolge die Saiten des Flügels an.

In der Galerie art Kapella wurden vom 7. Juni bis 26. Juli 2015 Werke von insgesamt acht Komponisten und bildenden Künstlerinnen und Künstlern gezeigt. In Farb- und Klangräumen sahen die Gäste Malerei, Grafik, Installationen und Videokunst und konnten zwei konzertante Aufführungen moderner Musik u. a. von Wolfgang Heisig, Erwin Stache, Siegfried Thiele und Steffen Schleiermacher erleben.

Die künstlerische Auswahl und das korrespondierende Konzept wurde durch Knut Müller konzipiert und kuratiert. Es war ein Projekt, wo die zeitlichen und klanglichen Aspekte der Musik verbunden wurden mit den visuellen und raumgreifenden Qualitäten der bildenden Kunst. Die Werke der bildenden KünstlerInnen entstanden aus ganz unterschiedlich erlebten und verarbeiteten Bezügen zur Welt der Musik und die Kompositionen thematisieren ihrerseits genreübergreifende Elemente.

Steffen Schleiermacher streicht virtuos über die Saiten des Flügels.

Eine raumgreifende Installation von Erwin Stache war ebenfalls Bestandteil des Gesamtprojekts und war im Herbst 2015 im historischen Straßenbahndepot von Schkeuditz drei Tage zu sehen sein. Als Rahmen dieser Intervention in einem industriegeschichtlich geprägten Raum sind weitere Aufführungen neuer Musik geplant.

Zur Eröffnung am 7. Juni 2015, 14 Uhr erklangen, vor vollem Haus, Kompositionen für Klavier von Wolfgang Heisig, Knut Müller, Steffen Schleiermacher und Siegfried Thiele.

Die einführenden Worte zur Ausstellung und zum Gesamtkonzept »Quelle für Motiv und Fuge« sprach Knut Müller. Steffen Schleiermacher führte durchs Programm und brachte als Pianist folgende Musikstücke zur Aufführung:

Knut Müller – Euryale (2004)

Wolfgang Heisig – aus »Klaviertöne« (2014/2015) (Uraufführung)

» Vermaledeit
» Dunkle Zeit
» gesch.
» Es hat keinen Zweck
» Für Steffen
» Tastenwisch
» Sie will mich nicht mehr
» Beahzeha

Siegfried Thiele – Vier stille Stücke (1978)

I
II – sehr ruhig
III – (Hommage à Cl. D.)
IV – (Hommaggissimo à Cl. D.)

Steffen Schleiermacher – aus »12 Klanglandschaften im Klavier« (2000)

» Auf dem Meer
» Im Schiefergebirge
» Im Bergwerk
» In der Burgruine
» Auf der Autobahn

Kurator/Projektleiter: Knut Müller
Künstlerische Leitung: Steffen Schleiermacher

Text: Petra Kießling

Überblick Projekte/ Bildende Kunst und Musik »

Überblick Specials »

Wir danken:

Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Stadt Schkeuditz

Im stillen Gedenken an Maria Köhler

Im stillen Gedenken an Maria Köhler, sie war immer auf der Suche nach Harmonie in den Gegensätzen

Maria Köhler, die Zauberin in ihrer Malerei und in ihren textilen Arbeiten ist gestorben. Am heutigen Tag, erreichte uns die traurige Nachricht, dass Maria Köhler im Alter von 80 Jahren, am Mittwoch den 4. Februar 2015, in der Herzklinik in Leipzig verstorben ist. Noch im Dezember traf ich sie in ihrem wunderbaren Häuschen in Grimma und wir sprachen über den Plan eine Publikation mit ihren künstlerischen Arbeiten und über ihr Leben zu entwickeln. Erst im Juni 2014 eröffneten wir ihre Ausstellung, mit dem Titel »Altes und Neues aus vielen Gebieten“ in der art Kapella Schkeuditz.
Aus diesem Grund, erlaube ich mir an dieser Stelle an die Künstlerin Maria Köhler zu erinnern.

Als Tochter einer Lederfabrikantenfamilie in Leipzig geboren, wuchs sie in den zwanziger und dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts in Grimma auf und erlernte nach dem Zweiten Weltkrieg das Gerberhandwerk. Von Anfang an arbeitete sie im elterlichen Unternehmen und auch nach der Verstaatlichung arbeitete sie weiter in der nun volkseigenen Handschuhfabrik Grimma. Ein Rationalisierungsprozess, den es auch in der DDR gab, sorgte 1975 für die Schließung des Standorts Grimma. In diesem beruflichen Ende steckte der Neuanfang für Maria Köhler. Sie entschied sich ganz bewusst für die ernsthafte künstlerische Arbeit. »Niemand wusste zu sagen, welche Ergebnisse zu erreichen waren …« Sie ging autodidaktisch mit Konsequenz und Zielstrebigkeit ihren Weg. Rainer Behrends sagte in seiner Laudatio zur Ausstellungseröffnung im Juni 2014: »Für ihre künstlerische Entwicklung wurde die Begegnung mit dem in Schaddel nahe Großbothen lebenden Maler Horst Skorupa entscheidend. …« in dessen Künstlerkollegium sie 1978 aufgenommen wurde. »Nachdem Maria Köhler die »Schaddelmühle« und die Mitglieder des Kollegiums kennengelernt hatte, wusste sie, dass hier nicht nur ein Gleichklang künstlerischen Bestrebens vorhanden war, vielmehr ein Gleichklang hinsichtlich der Lebensführung, künstlerisches Schaffen als eine Arbeit zu begreifen, eingebunden in ein Leben mit der Natur, mit Tieren und Blumen als Basis für den schöpferischen Prozess …« führte Rainer Behrens weiter aus.

Maria Köhler lebte von frühester Kindheit an der Mulde und die gestalterische und die zerstörerische Kraft des Wassers wurde ein wesentlicher Grundstoff ihrer Arbeit. In vielen ihrer Arbeiten sind der Gegensatz von Schönheit und Zerstörung sowie die Faszination für Felsen und Wasser spürbar und sichtbar. Sie selbst sagt dazu: »Ich gehe von Farbe und Malerei aus und strebe Harmonie in den Gegensätzen an«.  Besonders durch ihre einzigartigen Textilbilder ist sie in der Kunstlandschaft aufgefallen. In diesen textilen Bildern, die nur einen Teil ihres künstlerischen Wirkens ausmachen, hat sie eine gestalterische Kraft entwickelt, deren Faszination man sich kaum entziehen kann. Hier spielt sicher das Material, die Stofflichkeit und ihre Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit dem Material eine große Rolle. In diesem Zusammenhang wies Rainer Behrends auch auf eines der Hauptwerke von Maria Köhler hin. Die 6,90 mal 2,50 Meter große Applikation mit dem Titel »12 Bilder zur Apokalypse« wird noch bis August im Stadtmuseum Döbeln gezeigt. Diese Arbeit war bereits vor 11 Jahren in der art Kapella Schkeuditz zu sehen. In der Ausstellung kann man ihre intensive Beschäftigung mit der Malerei erleben, in der sie gleichermaßen Eindrücke aus der Natur und der Welt, die sie umgibt, zu autarken Bildern entwickelte. Immer wieder arbeitete sie und probierte sie mit bescheidenen Mitteln druckgrafische Techniken aus.

Maria Köhler neben ihrem Mann beim Kunstkreis in der art Kapella

Rainer Behrends resümiert mit den Worten: »Altes und Neues aus vielen Gebieten«. Die Ausstellung erweist sich keineswegs als ein Sammelsurium heterogenen Materials, sie ist ebenso wenig bloß ein Nachweis für vielseitiges Schaffen. Sie lässt den Weg Maria Köhlers von einer Autodidaktin zur reifen Künstlerin eigenen Profil nacherleben.

Text: Petra Kießling

» zur Ausstellung »Altes und Neues aus vielen Gebieten“ in der art Kapella Schkeuditz

zurück zum Presse-Archiv »

Altes und Neues aus vielen Gebieten – Maria Köhler

Textiles, Malerei und Grafik von Maria Köhler

Am 20.7.2014, um 14 Uhr findet die Ausstellung der bildenden Künstlerin Maria Köhler mit dem Titel »Altes und Neues aus vielen Gebieten« in der art Kapella ihren festlichen Ausklang.

Blick in die Ausstellung mit Werken von Maria Köhler

Als Tochter einer Lederfabrikantenfamilie in Leipzig geboren, wuchs sie in den zwanziger und dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts in Grimma auf und erlernte nach dem Zweiten Weltkrieg das Gerberhandwerk. Von Anfang an arbeitete sie im elterlichen Unternehmen und auch nach der Verstaatlichung arbeitete sie weiter in der nun volkseigenen Handschuhfabrik Grimma. Ein Rationalisierungsprozess, den es auch in der DDR gab, sorgte 1975 für die Schließung des Standorts Grimma. In diesem beruflichen Ende steckte der Neuanfang für Maria Köhler. Sie entschied sich ganz bewusst für die ernsthafte künstlerische Arbeit. »Niemand wusste zu sagen, welche Ergebnisse zu erreichen waren …« Sie ging autodidaktisch mit Konsequenz und Zielstrebigkeit ihren Weg. Der Kunsthistoriker Rainer Behrends sagte in seiner Eröffnungsrede: »Für ihre künstlerische Entwicklung wurde die Begegnung mit dem in Schaddel nahe Großbothen lebenden Maler Horst Skorupa entscheidend. …« in dessen Künstlerkollegium sie 1978 aufgenommen wurde. »Nachdem Maria Köhler die »Schaddelmühle« und die Mitglieder des Kollegiums kennengelernt hatte, wusste sie, dass hier nicht nur ein Gleichklang künstlerischen Bestrebens vorhanden war, vielmehr ein Gleichklang hinsichtlich der Lebensführung, künstlerisches Schaffen als eine Arbeit zu begreifen, eingebunden in ein Leben mit der Natur, mit Tieren und Blumen als Basis für den schöpferischen Prozess …« führte Rainer Behrens weiter aus. Maria Köhler lebte von frühester Kindheit an der Mulde und die gestalterische und die zerstörerische Kraft des Wassers wurde ein wesentlicher Grundstoff ihrer Arbeit. In vielen ihrer Arbeiten sind der Gegensatz von Schönheit und Zerstörung sowie die Faszination für Felsen und Wasser spürbar und sichtbar. Sie selbst sagt dazu: »Ich gehe von Farbe und Malerei aus und strebe Harmonie in den Gegensätzen an«.  Besonders durch ihre einzigartigen Textilbilder ist sie in der Kunstlandschaft aufgefallen. In diesen textilen Bildern, die nur einen Teil ihres künstlerischen Wirkens ausmachen, hat sie eine gestalterische Kraft entwickelt, deren Faszination man sich kaum entziehen kann. Hier spielt sicher das Material, die Stofflichkeit und ihre Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit dem Material eine große Rolle. In diesem Zusammenhang wies Rainer Behrends auch auf eines der Hauptwerke von Maria Köhler hin. Die 6,90 mal 2,50 Meter große Applikation mit dem Titel »12 Bilder zur Apokalypse« wird noch bis August im Stadtmuseum Döbeln gezeigt. Diese Arbeit war bereits vor 11 Jahren in der art Kapella Schkeuditz zu sehen. In der Ausstellung kann man ihre intensive Beschäftigung mit der Malerei erleben, in der sie gleichermaßen Eindrücke aus der Natur und der Welt, die sie umgibt, zu autarken Bildern entwickelte. Immer wieder arbeitete sie und probierte sie mit bescheidenen Mitteln druckgrafische Techniken aus. Auch von diesen gelungenen Ergebnissen konnte man sich in der Ausstellung überzeugen.

Rainer Behrends resümiert mit den Worten: »Altes und Neues aus vielen Gebieten«. Die Ausstellung erweist sich keineswegs als ein Sammelsurium heterogenen Materials, sie ist ebenso wenig bloß ein Nachweis für vielseitiges Schaffen. Sie lässt den Weg Maria Köhlers von einer Autodidaktin zur reifen Künstlerin eigenen Profil nacherleben.

Kuratorin: Petra Kießling
Text: Petra Kießling

weiter zu: In stillem  Gedenken an Maria Köhler »

zurück zum Presse-Archiv »

Weihnachten mit dem Chor Art Kapella

Weihnachten mit dem Chor Art Kapella

1 Vorfreude, schönste Freude T.: Erika Engel
M.: Hans Naumikat
3:38
2 Still senkt sich die Nacht hernieder T.: Hermann H. Wille
M.: Gerhard Wohlgemuth
1:49
3 Hört doch in den Stuben T. & M.: Wilhelm Bender 2:01
4 Bis Weihnachten ist´s nicht mehr weit T.: Rolf Kreuzer
M.: Detlef Jöcker
2:36
5 Oh Tannenbaum, du trägst ein grünen Zweig Deutsches Volkslied 2:46
6 Stille Winterzeit T.: Wolfgang Dreyer
M.: Shanger Ohl
2:26
7 Süßer die Glocken nie klingen T.: F.W. Kritzinger
Deutsches Volkslied
2:40
8 Der Weihnachtsreigen T.: K.W. Hoffmann, Schwedisches Volkslied 1:54
9 Rudolf, das flinke Rentier T. & M.: Johnny D. Marks 1:22
10 Jingle Bells T. & M.: J. Pierpont 1:12
11 Frosty, der Schneemann T.: Jack Rollins
M.: Steve Nelson
1:45
12 Petersburger Schlittenfahrt T.: Leo Breiten
M.: Richard Eilenberg
2:26
13 Es ist für uns eine Zeit angekommen T.: Paul Hermann
Schweizer Volkslied
2:01
14 Weihnachten T.: Adelheid Wette
M.: Engelbert Humperdinck
3:03
15 Ich steh an deiner Krippen hier T.: Paul Gerhard
M.: Johann Sebastian Bach
2:26
16 Frohe Weihnacht T.: Verena Hocke
M.: Shanger Ohl
3:12

Leitung: Adelheid Metzing

Instrumentalisten/ Solisten:
Elena Rose: Sopran, Querflöte
Diana Metzing: Violine, Viola
Anne Schultheiß: Violoncello
Helga Stein: Klavier
Frank Metzing: Keyboard und Effekte
Bernhard Gehle: Schlagzeug

(c) 2013 art Kapella Schkeuditz e.V.
Liedbearbeitung und Klaviersatz: Adelheid Metzing
Arrangement: Frank Metzing
Produktion: Frank Metzing
Grafikdesign: Petra Kießling

Verkaufspreis: 8 €

Cover Weihnachtslieder mit dem Chor Art Kapella

Überblick CDs »